Am Samstag war ich mal wieder beim Eishockey, Köln gegen Düsseldorf, sehr spannend. Allerdings, wie zuweilen am Saisonbeginn, war das Wetter ausgesprochen sommerlich. Ich habe aber, in alter Tradition, weil man das halt so macht, mein Trikot angezogen. Das hätte ich lieber gelassen, 100% Polyester. Schon an der S-Bahn-Station, auf dem Weg zum Spiel wurde mir recht warm. Nicht schwitzig allerdings, und, - in der Eishalle und bei dem frühen Sonnenuntergang im September, wird schon noch kühler werden - dachte ich. Aber was soll ich sagen, das erste Tor nach 4 Minuten und ab da fing die Ölerei richtig an. Ich bin sogar sicher, das der Fan neben mir sichnach dem zweiten oder dritten Tor gewünscht hat, dass Köln keine weiteren Tore mehr schießt, auch wenn sie dann verlören. Er war im sommerlichen Hemdchen erschienen. Naja, so ein Polyetserschwitz ist schon steinerweichend und mir kam mal die Idee mich in den Gästeblock zu setzen, um deren Elan zu brechen. Dank meines neutralen "Mighty Ducks" Trikot wäre das wohlmöglich sogar gegangen ohne, dass sie mir was brechen. Man hätte dann nur aufpassen müssen, bei welchen Toren man aufspringt.
Ist jetzt ja auch wurst, aber ich such jedenfalls mal im Internet nach atmungsaktiven Trikots aus Baumwolle. Mich würd ja mal interessieren, was die Spieler für Klamotten anhaben. Nächstes mal nehme ich mir einen Platz hinter der Spielerbank und schnupper mal.
tschö
Alexander
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen