Mittwoch, 5. August 2009

Dinge die ich nicht wusste... usw. usw.

Wir schreiben den 8. Mai 1945, ganz Europa ist von den Deutschen befreit... ganz Europa? Nein! Einige von hirnverbrannten deutschen Offizieren befehligte deutsche Einheiten leisten den Befreiern in Frankreich noch Widerstand.
Also man kennt ja die Geschichten von den japanischen Soldaten, die man erst Jahre nach Kriegsende von irgendwelchen Pazifikinseln geholt hat, weil sie bei der Kapitulation dort vergessen wurden. Ganz so ist es bei meiner erst jüngst gefüllten Geschichtslücke nicht. Aber ähnlich grotesk.
Es gab bis zum Ende des Krieges in Frankreich Orte, die noch von deutschen Besetzt waren. Dünkirchen zum Beispiel wurde am 9. Mai befreit, d.h. das ist vermutlich der Tag an dem der deutsche Kommandeur die Kapitulation erklärt hat. Genaugenommen war sogar England noch bis zum Schluss teilweise besetzt, den auch auf den englischen Kanalinseln tummelten noch bis zum 9. Mai 25.000 deutsche Soldaten. Keine schlechte Art das Ende des Krieges abzuwarten, aber Himmel was haben die da gemacht?
Die Alliierten wollten keine Kräfte bei blutigen Eroberungsschlachten verlieren und die Bevölkerung schonen, aber die Deutschen? Wouzu kann einem denn so eine blöde Insel noch nützen, oder eine kleine Stadt, wenn maximal ein paar Kilometer weiter schon die Alliierten hocken. Wie haben die sich ernährt in den französichen Orten? Was haben die Gedacht wenn sie mal das Funkgerät eingeschaltet haben? Hat ihnen das Oberkommando gesagt, "Haltet durch die Wunderwaffe wirds bald richten."??
"Mein Großvater ist in Nordafrika gefallen", "Meiner wurde vor Moskau verwundet, und deiner?", "Meiner hat auf Jersey Blümchen gepflückt."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen